


Elif, Aylin & 30.000 weitere Personen gefällt Caesar Vape
Caesar Shadow Pods 2 x 700 Züge - Açai Mix
Caesar Shadow Pods 2 x 700 Züge - Açai Mix
Hochwertige Qualität
Stylisches Design
Mit Erfahrung und Qualitätsanspruch
Jetzt bestellen und am erhalten
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
-
Bester TCG-Shop für Sammler!
Die Fundgrube hält, was der Name verspricht – ich habe hier einige echte Schätze gefunden! Super Preise, freundlicher Kundenservice und immer wieder coole neue Angebote. Klare Empfehlung für alle Trading Card Fans! ★★★★★
-
Mega Auswahl und top Service!
Ich habe hier endlich die One Piece TCG-Karten gefunden, die ich schon ewig gesucht habe. Die Bestellung war super einfach und die Lieferung kam schneller als erwartet. ★★★★★
-
Schnell, zuverlässig und tolle Deals!
Ich bestelle regelmäßig hier und bin jedes Mal begeistert. Die Karten sind in einwandfreiem Zustand, die Versandzeiten sind kurz und der Kundenservice hilft bei jeder Frage weiter. ★★★★★
- Schneller Versand
- 14 Tage Rückgabe
- Sichere Zahlung
Beschreibung
Beschreibung
ㅤ
Geschmacksrichtung: Açai-Mix
Versandinformationen
Versandinformationen
Versandkosten
Für den Versand innerhalb Deutschland berechnen wir pauschal 3,99€. Wir möchten Ihnen jedoch ein besonderes Einkaufserlebnis bieten – ab einem Bestellwert von 60€ übernehmen wir die Versandkosten für Sie, sodass Ihre Bestellung kostenlos zu Ihnen nach Hause geliefert wird.
Versanddauer
Wir wissen, wie wichtig schnelle und sichere Lieferungen sind. Deshalb wird Ihre Bestellung innerhalb Deutschland sorgfältig verpackt und versichert versendet, damit sie sicher bei Ihnen ankommt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 1-3 Werktage, sodass Sie Ihre gewünschten Produkte schon bald in den Händen halten können.
Rückgabeinformationen
Rückgabeinformationen
Du kannst deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen an uns zurücksenden.




Pod-System - Was ist der Caesar Pod?
Der Caesar Pod ist eine neue Variante in der Welt der Vapes. Der Pod-Mechanismus hat dabei mehrere Funktionen: Zusammen mit dem Akkuräger von Caesar ist es möglich bis zu 4 Tage rauchen zu können. Des Weiteren bietet das Podsystem einen einfachen Wechsel zwischen Geschmackssorten. Mit jeweils 2 Pods pro Verpackung werden die monatlichen Kosten enorm gesenkt, da beide Pods jeweils die gleiche Menge an Zügen haben wie ein Vape-Stick. Außerdem schützt das Podsystem die Umwelt, da weniger Plastik und Batterien im Umlauf sind.
Was du wissen musst
Fragen & Antworten
Wie viele Züge hat eine Caesar Vape Stick?
Die Caesar Vape Stick beinhaltet ein Volumen von 2ml für Liquid. Durch den Tank und dem dazugehörigen 500mAh Akku werden 700 Züge mit der Vape ermöglicht und sind somit deutlich kosteneffizienter als Zigaretten.
Außerdem ist es eine Einweg E-Zigarette und ist deshalb nicht ladbar und nachfüllbar.
Wie viele Züge hat eine Caesar Vape Blackout?
Die Caesar Vape Stick beinhaltet ein Volumen von 2ml für Liquid. Durch den Tank und dem dazugehörigen 500mAh Akku werden 700 Züge mit der Vape ermöglicht und sind somit deutlich kosteneffizienter als Zigaretten.
Außerdem ist es eine Einweg E-Zigarette und ist deshalb nicht ladbar und nachfüllbar.
Was kann über das Podsystem gesagt werden?
Das Caesar Podsystem beinhaltet einen Akkuträger (Caesar Shadow Akku) und das dazugehörige Pod.
Eine Verpackung beinhaltet jeweils 2 Pods mit jeweils 700 Zügen. Über die eingebauten Magneten der Kontaktstellen rutscht dein Pod nicht aus deinem Akkuträger und kann überall eingelagert werden.
Das Podsystem ist nicht nur sparsam, sondern auch umweltfreundlich!
Wieso sind Caesar Vapes die bessere Alternative zur Zigarette?
Vapes, oder E-Zigaretten, haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und sind mittlerweile eine gängige Alternative zu herkömmlichen Zigaretten. Eine besonders beliebte Marke von Vapes ist die Caesar Vape.
Caesar Vapes sind in vielen verschiedenen Sorten erhältlich und bieten somit für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Ob man eher auf klassische Tabak-Geschmäcker steht oder exotischere Aromen bevorzugt, Caesar hat garantiert das richtige Angebot.
Neben der Vielfalt an Geschmacksrichtungen gibt es jedoch noch viele andere Gründe, warum Caesar Vapes eine bessere Wahl sind als herkömmliche Zigaretten. Zunächst einmal sind sie deutlich gesünder. Während Zigaretten voller schädlicher Chemikalien sind, enthalten Elfbars nur eine einfache Mischung aus Propylenglykol, Glycerin und Aromen. Diese Zusammensetzung ist deutlich ungefährlicher und führt nicht zu den schwerwiegenden Gesundheitsproblemen, die durch das Rauchen von Zigaretten verursacht werden.
Ein weiterer Vorteil von Caesar Vapes ist, dass sie deutlich kostengünstiger sind als Zigaretten. Die Vapes halten in der Regel länger als eine Packung Zigaretten und müssen weniger häufig ausgetauscht werden. Auf lange Sicht kann dies eine erhebliche Ersparnis bedeuten.
Natürlich gibt es auch einige Nachteile beim Gebrauch von Caesar Vapes, wie zum Beispiel das Vorhandensein von Nikotin. Allerdings gibt es auch nikotinfreie Sorten, die für Menschen geeignet sind, die sich vom Rauchen trennen möchten, ohne auf den Nikotin-Kick verzichten zu müssen.
Insgesamt bietet Caesar also viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Zigaretten. Sie sind gesünder, kostengünstiger und bieten eine größere Auswahl an Geschmacksrichtungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer gesünderen Alternative zum Rauchen sind, ist ein Caesar Vape definitiv eine Überlegung wert.
Altgerät-Entsorgung / Batteriegesetz (BATTG)
Elektro- und Elektronikgeräte Entsorgung | Informationen für private Haushalte
Hersteller/Importeur-Informationen gemäß § 18, Absatz 4 ElektroG (neu)Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort von anderen Altgeräten separiert werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben.
Rücknahmepflichtig im Sinne der Bestimmung sind Verkaufsstellen für Elektro- und Elektronikgeräte mit einer Fläche von mindestens 400 m², sowie Verkaufsstellen für Lebensmittel mit einer Fläche von mindestens 800 m², wenn sie dauerhaft oder aber mehrmals im Jahr Elektro- und Elektronikgeräte anbieten bzw. auf dem Markt bereitstellen. Die Bestimmungen gelten ebenso für den Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, sofern die Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte bei einer Größe von mindestens 400 m² liegen, oder die kompletten Lager- und Versandflächen bei einer Größe von mindestens 800 m² liegen. Die Rücknahme muss durch Vertreiber grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer gewährleistet werden. Unter anderem besteht die Möglichkeit zur unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes bei einem rücknahmepflichtigen Vertreiber dann, wenn ein neues, gleichartiges Gerät an den Endnutzer abgegeben wird, welches im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt. Wird ein neues Gerät an einen privaten Haushalt ausgeliefert, kann ein gleichartiges Altgerät dort ebenso zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden. Dieses gilt bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln für Geräte der Kategorien 1, 2 oder 4 gemäß § 2, Absatz 1 ElektroG. Dazu zählen “Wärmeüberträger”, “Bildschirmgeräte” und “Großgeräte”, sofern die letzteren mindestens eine äußere Abmessung von über 50 cm aufweisen. Endnutzer werden bei Abschluss eines Kaufvertrages über eine entsprechende Rückgabeabsicht befragt. Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe besteht bei den Sammelstellen der Vertreiber außerdem unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung die Größe von 25 cm überschreiten und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf
4. Datenschutzhinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildeten Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
Bedeutung der BatteriesymboleBatterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht “Cd” für Cadmium, “Pb” steht für Blei, und “Hg” für Quecksilber.“
InformationspflichtenInformationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz